
Name des Vorhabens:
DIANA-POCT-Innovationshub - Replikationstechnologien für den Einsatz biokompatibler, nachhaltiger Materialien in der POC-Diagnostik (BioMat)
Zeitraum:
01.06.2024 – 31.05.2027
Ort:
Dohma
Spezifisches Ziel:
RSO1.1 - Entwicklung und Ausbau der Forschungs- und Innovationskapazitäten und der Einführung fortschrittlicher Technologien
Zweck und Errungenschaft:
DIANA-POCT-Innovationshub - Replikationstechnologien für den Einsatz biokompatibler, nachhaltiger Materialien in der POC-Diagnostik (BioMat)
Fonds:
EFRE
Projektinhalt:
Dem Einsatz innovativer, multifunktionaler Einweg-Diagnostika in vielfältigen Lebensbereichen und in großen Stückzahlen stehen Restriktionen in Hinblick auf kaum vorhandene Bio-Abbaubarkeit / Kompostierbarkeit und damit Nachhaltigkeit der eingesetzten Werkstoffe zur Vermeidung / Verringerung von erdölbasierten Abfällen entgegen. Entsprechende Materialien kommen bisher nicht oder nur sehr eingeschränkt in der Diagnostik zur Anwendung. Daher sind zu entsprechenden Replikationstechnologien bisher nur ungenügende Kenntnisse zu Wirtschaftlichkeit, Reproduzierbarkeit und Prozesssicherheit verfügbar.
Ziel des Vorhabens BioMat ist die Etablierung von Prozessketten für den zukünftigen Einsatz nachhaltiger Materialien in der medizinischen Diagnostik am Beispiel eines Hepatitis D Point-of-Care (POC) Schnelltests.